, Vreni La Scalea

Jahresausflug 2023 nach Dürnten

Am 12. Juli 2023 gings mit 17 Mitgliedern um 9 Uhr mit dem Reisecar los ins Zürcher Oberland nach Dürnten. Dort bestand die Möglichkeit - je nach persönlichem Interesse - eines von zwei aussergewöhnlichen Museen zu besuchen oder einen Spaziergang nach Bubikon zu unternehmen.

Zuerst stärkten wir uns nach einer kurzen Fahrt in Gipf-Oberfrick im Gasthof Adler mit einem Kaffee und Gipfeli. In der Gaststube begrüsste uns die Wirtin, Frau Rickenbach, mit einem fröhlichen Gedicht und pries hausgemachte Spezialitäten an, etwa eine Chriesi-Salami oder frisch gebackene Brotwaren. Natürlich durften auch frische Kirschen nicht im Angebot fehlen.

 Mit neuem Elan ging unsere Fahrt weiter via Dietikon – Wallisellen – Wetzikon nach Dürnten.

Die Gemeinde Dürnten liegt im Zürcher Oberland am Fusse des Bachtel. Unsere Fahrt führte uns ins Restaurant Hasenstrick oberhalb von Dürnten. Leider konnten wir infolge des einsetzenden Regens unser Mittagessen nicht auf der wundervollen Aussichtsterrasse geniessen. Auch den Zürichsee sahen wir nur durch einen Regennebel.

 Nach dem gemütlichen Mittagessen gab es drei Möglichkeiten, den Nachmittag zu verbringen: Der grösste Teil der Gruppe bevorzugte einen Besuch des im Jahr 2013 eröffneten Nähmaschinenmuseums. Alle waren von den Erklärungen bezüglich der technischen Entwicklung als auch der verschiedenen Sticharten/-techniken fasziniert.

 Die zweite Gruppe besuchte das KmM (Klänge, Menschen, Maschinen). Dieses Museum verfügt über eine der grössten Ausstellungen zum Thema „Mechanische Musik“ in der Schweiz und zeigt die gesamte Bandbreite von kleinen Zylindermusikdosen bis hin zu riesigen Jahrmarkt- und Konzertorgeln. Wir durften sogar auf einer alten Resslirytti fahren. Mit der kompetenten Führung waren alle sehr zufrieden.

 Leider fiel der auch noch vorgeschlagene Spaziergang von Dürnten nach Bubikon buchstäblich ins Wasser. Kurz vor 14 Uhr begann ein Gewitter, und bei Blitz und Donner resignierten auch die erprobtesten Wanderer.

 Um 16 Uhr sammelte der Chauffeur alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder ein, und die Rundfahrt durch das Zürich Oberland begann, dem Greifensee entlang bis nach Schwaderloch, wo wir zu einem Z'Obehalt im Restaurant Bahnhof einkehrten.

 Der Heimweg gestaltete sich wegen des grossen Verkehrs und der vielen Baustellen etwas länger als geplant, aber gegen 20.30 Uhr kamen wir wohlbehalten und zufrieden in Ettingen an.