Wanderung der Wandergruppe GUGGER Ettingen vom Donnerstag, 16. März 2017:
Vom Wiesental über den Dinkelberg nach Mittel-Minseln
Für
einmal
stellt
sich
unser
treuer
Mitwanderer
Karl
Gugelmann
als
Organisator
einer
Wanderung
zur
Verfügung.
Seine
Wanderung
ist
auf
schönes
Wetter
ausgelegt,
das
wir
denn
auch
den
ganzen
Tag
bei
frühlingshaften
Temperaturen
geniessen
dürfen.
Eine
Änderung
in
allerletzter
Minute
führt
dazu,
dass
wir
nicht
am
Badischen
Bahnhof,
sondern
bereits
am
Bahnhof
SBB
in
die
S-Bahn
nach
Schopfheim
im
Wiesental
einsteigen.
Wer
dies
nicht
mitbekommen
hat,
weil
er
am
Vorabend
seine
elektronische Mailbox nicht konsultiert hat, findet den Anschluss an die 42-köpfige Wandergruppe trotzdem am Badischen Bahnhof.
In
Schopfheim
sind
wir
auf
einer
Sonnenterrasse
zu
Kaffee
und
Gipfeli
geladen,
bevor
wir
unsere
Wanderung
beginnen.
Es
dauert
zwar
etwas
lange,
bis
alle
ihren
Kaffee
auf
dem
Tisch
haben,
doch
über
Zeit
verfügen
wir
ja
zur
Genüge.
Im
Wiesental,
resp.
in
Hausen
um
genau
zu
sein,
hat
übrigens
der
bekannte
Mundartdichter
Johann Peter Hebel einen Teil seiner Jugend verbracht (aufgewachsen ist er in Basel, wo man bei der Peterskirche immer noch seine Büste bewundern kann).
Von
Schopfheim
aus
geht
es
über
Wiesen
und
auf
Wegen
oder
Strassen
über
den
Stadtteil
Wiechs
160
Höhenmeter
aufwärts
zum
Aussichtsturm
"Hohe
Flum"
auf
536
m
üM.
Den
14
m
hohen,
gemauerten
Turm
aus
dem
Jahr
1874
besteigen
wir
zwar
nicht,
da
die
Sicht
wegen
des
dunstigen
Wetters
schlecht
ist,
aber
dafür
werden
wir
mit
einem
von
Karl
gestifteten
Apéro
mit
Grauburgunder
(Pinot
Gris)
und
salzigen
Beilagen
verwöhnt.
Karl
darf
dabei
auf
die
Dienste
von
Vivian
und
Kurt,
eines
mit
ihm
befreundeten,
sympathischen
Paars
aus
dem
Wiesental
zählen.
Beiden
danken
wir
für
ihre
Gastfreundschaft
und
natürlich
Karl
für
seine
grosszügige
Geste.
Nach
dem
Apérohalt
wandern
wir
weiter
bis
zum
"Dinkelberger
Biergärdle"
oberhalb
Adelhausen.
Steffi
öffnet
heute
ihre
Besenbeiz
speziell
für
uns.
Im
Garten
lässt
sich
trefflich
tafeln.
Es
erwartet
uns
eine
feine
Gemüsesuppe
und
Kartoffelsalat
mit
Schüfeli
als
Haupt
-
gang
à
discrétion.
Torten
und
Wähen
stehen
als
optionale
Desserts zur Auswahl.
Um
15
Uhr
nehmen
wir
das
letzte
Teilstück
unserer
Wanderung
über
den
Dinkelberg
hin
-
unter
nach
Mittel-Minseln
unter
die
Füsse.
Von
dort
bringt
uns
der
Bus
nach
kurzer
Wartezeit
hinunter
nach
Badisch
Rheinfelden.
Glücklicherweise
wendet
der
Fahrer
die
Vorschrift,
wonach
nur
max.
25
Personen
einer
Wandergruppe
zusteigen
dürfen,
nicht
an
(es
soll
noch
Platz
für
die
Einheimischen
bleiben).
Kurz
vor
Rheinfelden
erleben
wir
noch
eine
Schreckensminute,
macht
doch
der
Motor
des
Buses
plötzlich
schlapp.
Nach
mehrmaligen
Versu
-
chen
springt
er
dann
doch
wieder
an
und
wir
erreichen
wohlbehalten
den
Bahnhof
Badisch
Rheinfelden,
wenn
wir
auch
den
vorgesehenen
Zug
um
einige
Minuten
verpassen.
Aber
was
solls
-
wir
haben
ja
Zeit.
Der
nächste
Dieselzug
bringt
uns
dann
zurück
nach
Basel
Badischer
Bahnhof und die Trams 6, 10 oder 17 zurück nach Ettingen, wo wir wie vorgesehen um ca. 18 Uhr eintreffen.
Fazit:
ein
wunderschöner
Wandertag
in
der
Regio.
Unsere
Wanderleiter
Karl,
Ghislaine
und
Toni
warnen
uns
aber,
dass
wir
das
heutige,
hohe
Niveau
mit
Apéro
nicht
als neue Messlatte für künftige Wanderungen ansehen dürfen.
Der Berichterstatter: Robert Heuberger