Wanderung, Donnerstag, 21. Januar 2010: Über den Tüllinger Hügel
Die
erste
Wanderung
im
neuen
Jahr
führt
uns
in
die
badische
Nachbarschaft.
Mit
den
Trams
Nr.
10
und
6
erreichen
wir
Riehen-Dorf,
den
Ausgangspunkt
unserer
Wanderung, geführt von Theres und Toni Meury. Rund 30 Wanderinnen und Wanderer sind heute dabei.
Zuerst
bummeln
wir
durch
die
Ebene
der
Langen
Erlen.
Ab
dem
Zollamt
Alt-Weil
geht
es
dann
aber
zur
Sache.
Auf
zahlreichen
Treppenstufen
(es
sollen
weit
über
200
gewesen
sein)
steigen
wir
den
Schlipf-Hang
hinauf
bis
zur
Ottilien-Kirche
von
Ober-Tüllingen.
Hier
können
wir
verschnaufen,
einen
warmen
Tee
oder
eine
andere
Stärkung
aus
dem
Rucksack
zu
uns
nehmen
und
die
Aussicht
auf
den
unter
uns
liegenden
Siedlungsbrei
geniessen.
Am
Horizont
sind
der
Gempenstollen,
die
Eggflue
und
der
Blauen
im
Dunst
zu
erkennen,
unter
uns
liegen
-
zum
Teil
mit
Nebelschwaden
bedeckt
-
Lörrach,
Riehen,
Weil
und
etwas
weiter
ent
-
fernt
die
Stadt
Basel,
wo
man zum Beispiel den Messeturm erkennt.
Es
geht
nochmals
leicht
bergauf
bis
zum
Waldrand.
Auf
der
Südseite
wandern
wir
Richtung
Tumringen.
Die
leichte
Schneedecke
schafft
winterliche
Stimmung.
Am
Ende
des
Wald
-
stückes
nehmen
wir
die
Strasse
auf
der
Nordseite
des
Tüllinger
Hügels
hinunter
in
das
auf
einem
Geländekamm
gelegene
alte
Bauerndorf
Oettlingen,
in
dem
uns
die
zahlreichen
modernen
Bilder
auf
den
Hausfassaden
auffallen.
Nach
knapp
2
Stunden
treffen
wir
am
unteren
Dorfeingang
bereits
beim
Restaurant
Dreiländerblick
ein,
wo
man
uns
für
das
Mittagessen
erwartet.
Tatsächlich
hat
man
durch
die
grosse
Fensterfront
einen
Blick
auf
das
Markgräflerland,
das
Elsass
und
auf Basel. Wir speisen gut und preiswert, so dass wir uns auch noch von einem süssen Dessert verführen lassen.
Für
den
Rückweg
benützen
wir
das
Markgräfler
Wiiwägli,
das
uns
in
1
½
Stunden
durch
Rebberge
und
alte
Obstgärten
zu
unserem
Ausgangspunkt
Riehen
zurückführt.
Bei
der
Fondation
Beyeler
besteigen
wir
den
6er
und
steigen
beim
Theater
auf
die
Linie
Nr.
10/17
um.
Um
ca.
16.30
Uhr
sind
wir
bereits
wieder
zurück
in
Ettingen.
Wie immer danken wir unserem Leiterteam Theres und Toni für die tadellose Vorbereitung der Wanderung.
Der Berichterstatter: Röbi Heuberger